Wenn du durch zu wenig Schlaf kraftlos und unmotiviert bist, wirst du wenig Erfolge feiern können. Weder im beruflichen, noch im sportlichen Bereich. Und auch deine Gesundheit ist in Gefahr, wenn du deinem Körper nicht ausreichend Zeit zur Regeneration gönnst. Dein Körper braucht nach einem körperlich und psychisch anstrengenden Tag genug Ruhe und Schlaf, damit sich deine Batterien wieder vollständig aufladen können. Ansonsten schadest du dir auf Dauer selbst.
Schlafe dich gesund
Dein Körper braucht ausreichend, erholsamen Schlaf, damit du auf Dauer fit und gesund bleibst. Das gesamte Immunsystem kann sich in dieser Zeit erholen und regenerieren. Während dieser Zeit werden Antikörper gegen Krankheitserreger produziert. Nicht ohne Grund verlangt der Körper etwa bei einem akuten Infekt nach Schlaf. Diesem Signal solltest du unbedingt nachgehen, um bald wieder gesund zu werden. Im Schlaf werden außerdem Wachstumshormone produziert, die dein Körper zur Zellerneuerung benötigt. Kinder wachsen sprichwörtlich im Schlaf und für Erwachsene ist körperliche Regeneration ein gratis Anti- Aging – Mittel. Wenn du auf Dauer zu wenig schläfst, steigt das Risiko, dass du an Diabetes erkranken könntest, ebenso wie das Risiko für Herzerkrankungen und Übergewicht.
Denn im Schlaf wird der Stoffwechsel aktiviert und die hier produzierten Hormone tragen auch zum Sättigungs- und Hungergefühl bei. Bestimmt hast du schon einmal bemerkt, dass du mehr Hunger hast und isst, wenn du einmal zu wenig Schlaf abbekommen hast. Der Körper versucht sich, auf diesem Wege, die benötigte Energie zu besorgen. Als Sportler solltest du besonders auf ausreichende Regenerationsphasen achten. Auch die Muskeln, für die du über Tag hart trainiert hast, wachsen sozusagen im Schlaf. Falls du dir beim Sport Muskelkater zugezogen hast, ist eine Pause zur Regeneration ratsam, damit sich die Muskeln erholen können und du auch langfristig sportliche Erfolge erzielst und dich nicht verletzt. Hier kann auch ein Saunabesuch helfen, der zur Entspannung beiträgt und ebenfalls einen gesunden Schlaf fördert. Für daheim eignet sich eine Gartensauna optimal.
Lernen über Nacht
Damit ist nicht gemeint, dass du die Nacht am Schreibtisch verbringen sollst. Ganz im Gegenteil. Im Schlaf verarbeitet dein Gehirn neue Eindrücke besonders gut und Stresshormone werden abgebaut. Somit kann sich auch die Psyche über Nacht regenerieren und du kannst am nächsten Tag wieder durchstarten. Bevor eine Prüfung ansteht, solltest du auf jeden Fall reichlich schlafen. Das erlernte Wissen verfestigt sich erst während des Schlafs im Langzeitgedächtnis. Wenn du diesen Tipp befolgst und dir vor dem Schlafengehen alle wichtigen Informationen noch einmal durchliest, wirst du über Nacht noch schlauer, und die nächste Prüfung bestimmt ein Erfolg.