Das richtige Maß beim Fitness: So oft solltest du ins Studio

Fitness ist mittlerweile zu einem regelrechten Trend herangewachsen: Fast jeder ist in einem Fitnessstudio seiner Wahl angemeldet. Die Meisten erhoffen sich durch den regelmäßigen Gang ins Studio einen attraktiven, gesunden und kräftigen Körper. Beim Trainieren kann man jedoch einiges falsch machen. Geht man zu oft trainieren, können langfristig körperliche Beschwerden die Folge sein. Durch zu seltenes Training bleiben hingegen die erhofften Resultate aus. In diesem Beitrag wirst Du darüber aufgeklärt, wie häufig Du trainieren gehen solltest, um Dein Fitnessziel zu erreichen.

Ganzkörper- oder Split-Training?

Bei einem Ganzkörper Training belastest Du an jedem Trainingstag alle relevanten Muskelgruppen. Beim Split-Training hingegen trainierst Du an jedem Trainingstag nur bestimmte Muskelgruppen, dafür aber intensiver. Als Anfänger solltest Du mit einem Ganzkörpertraining anfangen. Grundsätzlich kannst Du hier jeden zweiten Tag trainieren gehen. Zwischen zwei Traininingstagen gibst Du Deiner Muskulatur einen Tag Zeit, sich zu erholen. Hast Du an Trainingstagen jedoch immer noch starken Muskelkater, ist dies ein Zeichen dafür, dass Deine Muskulatur noch einen zusätzlichen Ruhetag benötigt. Wenn Du schon seit Monaten in diesem Rhythmus trainierst und bemerkst, dass deine Leistung stagniert, dann kann auch eine ganze Woche Pause angebracht sein.

Ein ähnlicher Trainingsrhythmus ist auch für die meisten Split-Trainings sinnvoll. Da diese Art des Trainings jedoch intensiver ist, wird empfohlen, am Ende der Trainingswoche zwei Ruhetage einzubauen. Auch hier solltest Du immer auf Deinen Körper hören: Bist du auch nach Deinem Ruhetag noch ausgelaugt, solltest Du das Training auf den nächsten Tag verschieben.

Jeden Tag trainieren?

Es gibt Fitness-Junkies, die jeden Tag trainieren gehen. Dies sind häufig erfahrene Sportler, die bereits jahrelanges Training hinter sich haben. Selbst der intensivste Trainingsplan sieht jedoch in der Regel mindestens einen Ruhetag vor. Bei unerfahrenen Sportlern, die ohne das notwendige Fachwissen täglich intensives Krafttraining ausüben, steigt die Gefahr einer Sportverletzung immens. Dies können unter Umständen ernste Verletzungen sein, die Dich für den Rest deines Lebens körperlich beeinträchtigen. Wenn Du es wirklich nicht lassen kannst, täglich Sport zu treiben, dann kannst Du an deinen Ruhetagen ein gemäßigtes Cardiotraining einbauen. Auf keinen Fall jedoch solltest Du die Signale Deines Körpers missachten. Nimmst Du Dir außerdem als Einsteiger zu viel vor, kann Deine Motivation sinken. Schaffst Du es nicht, jeden Tag wie geplant zum Training zu gehen, bist Du schnell demotiviert und lässt es ganz bleiben. Gehe lieber seltener, aber dafür regelmäßig ins Fitnessstudio.